
Das Yocto Projekt
Datum + Uhrzeit
Di. 24.04.2018
9:00
bis
Fr. 27.04.2018
17:00
Linux für die Industrie – wir machen Sie fit! Mit dem Yocto™ Project können Sie benutzerdefinierte Linux-Distributionen für industrielle Anwendungen entwickeln und pflegen. Auch Phytec setzt auf die Infrastruktur. In dem viertägigen Training mit Linux-Experte Robert Berger lernen Sie die Theorie und Praxis für den erfolgreichen Einsatz von Yocto™ in Ihrem Unternehmen.
Sie erhalten fundierte und anwendungsbezogene Kenntnisse für den Umgang mit dem Yocto™ Project, aufbauend auf Ihrem Vorwissen im Bereich Embedded GNU/Linux. Die Schulung richtet sich an BSP- und Framework-Entwickler, Applikationsentwickler, Tester, Administratoren, Techniker und Projektverantwortliche.
Häufig gestellte Fragen werden beantwortet – zum Beispiel:
- Was genau ist das Yocto Project und welche Vorteile bringt es mit sich?
- Benötigt jedes Embedded GNU/Linux Projekt eine andere Version der Toolchain, der Libraries und Pakete und muss jedes Projekt einem unterschiedlichen Workflow folgen?
- Kann sichergestellt werden, dass die Entwicklungsumgebung für alle Entwickler / Zulieferer identisch ist und der Buildprozess auch in 10+ Jahren noch identisch verwendet werden kann?
- Kann das Yocto™ Project helfen herauszufinden, welche Software-Lizenzen die eingesetzten Pakete nutzen?
Die Hands-on-Sessions werden auf der Phytec-Hardware phyBOARD-Wega durchgeführt, die im Preis des Kurses enthalten ist. Im Anschluss an den Workshop erhalten Sie ein vorgefertigtes Docker Image mit Ubuntu 16.x und alle behandelten Beispiele, um mit der Hardware und dem Kursmaterial im eigenen Labor weiterzuarbeiten.
Ihr Referent
Robert Berger - CEO & Embedded Software-Spezialist bei Reliable Embedded Systems - ist Experte für Design und Entwicklung von Software für „Eingebettete Systeme“. Seine Erfahrung teilt er als Schulungsleiter und Referent bei nationalen wie internationalen Events und Workshops in deutscher und englischer Sprache. Er ist zudem als Berater mit Schwerpunkt Free- und Open-Source-Software tätig – von winzigen 8-bit Echtzeit- bis hin zu 64-bit Multi-Core-Systemen mit und ohne FPGA-Anbindung.
Erforderliche Vorkenntnisse
Bitte beachten Sie, dass dies kein Einführungskurs ist. Ein grundlegendes Verständnis für den Umgang mit Embedded GNU/Linux und ggf. erste Erfahrungen im Umgang mit User / Kernel Space Programmierung werden vorausgesetzt.
Teilnehmern ohne entsprechende Erfahrung wird zur Einführung und Auffrischung der Kurs Linux Embedded für Einsteiger - Teil 1/3 empfohlen, den wir Ihnen gerne ebenfalls anbieten.
Kursinhalt
Tag 1
- Einführung in Unix / Linux
- Besonderheiten beim Einsatz auf Embedded Systemen
- Das Eval Board
- Einführung in das Yocto™ Project
- Der Yocto™ Autobuilder
Tag 2
- Der Yocto™ Project Workflow
- Grundlagen zum Einsatz von BitBake (Syntax, Debugging)
Tag 3
- Arbeiten mit Layers
- Das Board Support Package
- Umgang mit dem Kernel (config, in-/out of tree kmod, fdt)
- Das Software Development Toolkit
- Eclipse
Tag 4
- User Space Debugging
- Profiling / Tracing
- Paketverwaltung
- Lizenzierung
- Devtool
Teilnahmegebühr
Veranstaltungsort
PHYTEC Messtechnik GmbH · Robert-Koch-Str. 39 · 55129 Mainz
Auf Anfrage kann die Veranstaltung auch in Ihrem Haus stattfinden.Anmeldung
Melden Sie sich bitte mit diesem Formular verbindlich zu Das Yocto Projekt für 1.990 € (P.P., zzgl. MwSt.) an:
AnmeldungTeilnahme- bedingungen
Voraussetzung für die Durchführung der Schulung ist eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen.
Findet die Schulung statt, erhalten Sie spätestens 14 Tage vor Schulungsbeginn eine entsprechende Mitteilung sowie ausführliche Informationen zum Kurs. Bitte teilen Sie uns bis spätestens 21 Tage vor Schulungsbeginn mit, sollten Sie nicht teilnehmen können.
Bei Ausfall der Schulung durch höhere Gewalt, Krankheit des Dozenten oder Beraters sowie sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Fall erstattet. Phytec Messtechnik GmbH kann jedoch nicht zum Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie für sonstige mittelbare und unmittelbare Folgeschäden haftbar gemacht werden.
Kontakt
Sie haben Fragen? Unser Vertriebsteam steht Ihnen gerne zur Seite:
E-Mail: sales@phytec.de
Telefon: + 49 (0) 6131/ 9221-32