Auf der Überholspur vom i.MX 6 zum i.MX 8
Jetzt auf den neuesten
NXP-Prozessor migrieren!
Starten Sie mit Phytec in die nächste Produktgeneration. Gemeinsam realisieren wir die erfolgreiche Migration Ihrer i.MX 6 Anwendung zu einem Phytec-Produkt mit i.MX 8M Plus, Mini oder Nano Prozessor.
Wie eine Prozessor-Migration aussehen kann, erfahren Sie in unserem Migration Guide.
4 Gründe für die Migration jetzt
Phytec-Produkte mit i.MX 8M Plus, Mini oder Nano
Prozessor bieten im Vergleich zu Ihren Vorgängern:
Höchste Performance
Neueste Technologien
Hohe Verfügbarkeit
Beste KI- und Imaging-Eigenschaften
Das Whitepaper enthält:
Vorstellung Prozessor-Highlights
Featurevergleich
Migrations-Checkliste
Erfolgsstory
Migrations-Fahrplan von der Idee bis zur Serie
Migration? Können wir!

Sie möchten erfahren, wie eine erfolgreiche Migration eines bestehenden Produktes mit i.MX 6 Prozessor – in diesem Fall einem phyBOARD-Mira – aussehen kann?
Im Whitepaper beschreiben wir, wie wir den Datenrekorder der Firma Intec International erfolgreich auf die neue Plattform gebracht haben.
Lesen Sie auch das kurze Interview mit Herrn Abberger, Geschäftsführer bei Intec:
Vor Beginn der Zusammenarbeit mit Phytec hatte unser System durch die Entwicklung und Bestückung in Asien sehr lange Anpassungs- und Lieferzyklen. Außerdem war für jedes Anwendungsszenario ein eigenes System nötig. Mit Phytec konnten wir ein Multifunktionsgerät als Edge-Gateway und als cyber-sicheren Fernzugriffspunkt entwickeln, bei dem Kunden- und Marktanpassungen zeitnah umgesetzt werden konnten. Die Hardware-Entwicklung und Bestückung fand dazu unproblematisch und zügig im Hause Phytec in Mainz statt.
Jetzt haben uns vor Allem neue Kundenanforderungen im Bereich Datensammlung dazu bewogen, auf das phyGate-Tauri-L mit dem Prozessor i.MX 8 zu wechseln. Dieser Prozessor ist leistungsfähiger und verfügt über mehr Hauptspeicher, so dass wir die gestiegenen Kundenanforderungen erfüllen können. Des Weiteren verfügt das Board über mehr Schnittstellen wie WLAN, LTE oder Bluetooth und kann über den Backplane-Bus individuell an die Anforderungen angepasst werden, so dass der Einsatzbereich erheblich erweitert werden kann.
Ja, besonders die neue Digital I/O Schnittstelle wird hier interessant sein, die sowohl als Eingang als auch als Ausgang genutzt werden kann. Die Kunden können mehr Messpunkte setzen, neue Messverfahren einführen und auch die direkte Datenaufnahme über die Hardware ist möglich. Die neue Konfiguration unserer Software ermöglicht dann zum Beispiel eine unbegrenzte Anzahl an Datenpunkten. In Zukunft wollen wir außerdem den Security Service von Phytec nutzen. Auch wollen wir unseren Kunden einen Hawkbit-Server für die Überwachung und das Update der Geräte zur Verfügung stellen.
Featureseitig war auf jeden Fall die Möglichkeit der modularen Erweiterungen besonders überzeugend. Außerdem überzeugt der aktuelle Datenrekorder mit hoher Qualität und einer niedrigen Reklamationsrate: So haben wir insgesamt über 1000 Geräte bei unseren Kunden aktiv im Einsatz, bei denen der Ausfall im niedrigen einstelligen Bereich liegt. Die Nutzung im cyber-sicheren Remote-Service läuft ausgesprochen zuverlässig. Die Stabilität und Qualität begeistern nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Kunden immer wieder aufs Neue.
Darüber hinaus schätzen wir die angenehme, langfristige Beziehung zu Phytec sowie die Produktion in Deutschland.
Produkte aus der i.MX 8M Familie
Unsere Embedded Experten sind für Sie da!
Sichern Sie sich schnell, einfach und kostenfrei Ihren persönlichen Beratungstermin.
30 Minuten exklusiv für Sie und Ihr Projekt!
Migration Guide Download
Registrieren Sie sich hier für den Download unseres Whitepapers.
Es enthält nicht nur einen großen Featurevergleich sondern auch eine praktische Checkliste
sowie unseren Fahrplan für eine erfolgreiche Migration.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.