2. PHYTEC Anwenderforum:
Embedded Design, Security und Cyber Resilience 

Mainz, 06. März 2024

Wie lassen sich zukunftssicheres Embedded Design, Security-Vorgaben und die Anforderungen von Cyber Resilience Act und NIS-2 Direktive in Einklang bringen? Welche Rollen spielen dabei Prozessorplattformen und was hat es mit Phytecs neuem Modulstandard auf sich? Beim 2. Phytec Anwenderforum am 24. und 25. April 2024 in Mainz zeigen die Experten von Phytec und Partnerunternehmen mögliche Lösungen, laden zum offenen Austausch ein und öffnen Produktion und Abteilungstüren. Interessenten können sich ab sofort kostenlos zu der Veranstaltung auf dem Phytec Technologie Campus in Mainz anmelden.   

 

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.phytec.de/anwenderforum

 

Wie viel Security braucht mein Produkt?

Tag 1 des Anwenderforums steht im Zeichen von „Security auf Embedded Devices“. Vorträge zu technischen Aspekten, von Security-Features einzelner Prozessoren über Vor- und Nachteile verschiedener Device-Management-Systeme bis hin zu Praxiserfahrungen aus der Entwicklung Embedded-Linux-basierter Industrieprodukte werden ergänzt durch Fachvorträge. Dabei sprechen u.A. Rechtsanwalt Stefan Sander über die rechtlichen Anforderungen von Cyber Resilience Act und NIS-2 Direktive sowie Dr. Carsten Emde, General Manager OSADL, über das Spannungsfeld von Open Source und Security.

 

Neuer Modulstandard und Roadmap

Am 2. Tag gibt das Phytec-Team Einblick in die Entwicklung des neuen phyCORE i.MX93 System on Modules und in die tägliche Arbeit – zum Beispiel mit einem Vortrag zur „Signalintegrität und Simulation von High Speed Embedded Designs“. Außerdem stellt Phytec die Roadmap seiner künftigen Produkte vor – inklusive einem neuen Modulstandard. Abgerundet wird der Tag durch einen Gastbeitrag des Phytec-Partners Micron Technology zur Optimierung der eMMC Konfiguration im Hinblick auf Performance, Endurance und Reliability.

 

Hardware, Software und Dienstleistungen aus Mainz

Phytec entwickelt und produziert am Standort in Mainz Embedded Systeme für professionelle und industrielle Anwendungen. Zum Produktportfolio gehören System on Modules, Single Board Computer und einsatzfertige OEM-Komponenten. Dabei unterstützt Phytec seine Kunden mit umfassenden Dienstleistungen und Services, von Embedded Development Kits über Entwicklungsunterstützung bis zur Pflege von Hardware und Software im gesamten Lebenszyklus der Produkte. 2021 hat Phytec den neuen Phytec Technologie Campus im Wirtschaftspark Mainz-Hechtsheim bezogen – unweit des Standorts, an dem das Unternehmen 1985 gegründet wurde.

 

 

 

 

 

Über PHYTEC

 

Die PHYTEC Messtechnik GmbH, das größte Unternehmen innerhalb der PHYTEC Technologie Holding AG, entwickelt und produziert am Standort Mainz Embedded Komponenten für den globalen Einsatz in industriellen Serienprodukten. Das Leistungsspektrum umfasst System on Modules, Single Board Computer, kundenspezifische Elektroniken und OEM-Komplettlösungen inklusive Software, Gehäusedesign und Komplettmontage. Entwicklungen und Angebote für Embedded Vision und Lösungen rund um Themen wie Security, Update- und Devicemanagement, Lifecyclemanagement und Cloud-Integration sind ebenfalls Teil des PHYTEC Portfolios. Seit mehr als 35 Jahren bewähren sich PHYTEC Embedded Systeme und Lösungen unter anspruchsvollsten Bedingungen, unter anderem in der Medizintechnik, Verkehr und Transport, Energiewirtschaft, Avionik, Gebäudeautomation, Antriebstechnik, Agrartechnik und Automobilbranche. Das Familienunternehmen beschäftigt rund 390 Mitarbeiter in 5 Niederlassungen weltweit.

www.phytec.de