Zweites Entwicklungskit mit NXP i.MX 93 ab sofort bei Phytec erhältlich

Mainz, 09. Juli 2024
Ab sofort ist ein weiteres Entwicklungskit mit i.MX 93, das phyBOARD-Nash i.MX 93 Rapid Development Kit, bei Phytec verfügbar. Das Entwicklungskit stellt die Funktionalitäten und Schnittstellen des NXP i.MX 93 Prozessors und des entsprechenden Phytec System on Modules vollumfänglich auf einer Referenzplattform zur Verfügung. Es ermöglicht den schnellen und kostengünstigen Aufbau von Prototypen und Funktionsmustern sowie den direkten Einstieg in die Applikationsentwicklung. Der NXP i.MX 93 Prozessor steht für hohe Rechenleistung und Energieeffizienz sowie ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis. Zum Lieferumfang des Kits gehören alle für den Entwicklungseinstieg notwendigen Komponenten, ein Board-Support-Package mit umfassenden Funktionen für Security und Device-Management sowie eine Inbetriebnahmegarantie. Das phyBOARD-Nash i.MX 93 Kit kann ab sofort für 160 Euro zzgl. MwSt. im Phytec-Shop bestellt werden.
Weitere Informationen: www.phytec.de
Hohe Rechenleistung und Energieeffizienz, kleiner Formfaktor und Preis
Das 36 mm x 36 mm kleine Phytec System on Module phyCORE-i.MX 93 integriert den NXP i.MX 93 Prozessor mit zwei ARM-Cortex-A55 CPUs mit einer Taktfrequenz von bis zu 1,7 GHz und einer dedizierten on-board Echtzeit-MCU mit Cortex-M33 Rechenkern. Es unterstützt ein LVDS-Display und MIPI CSI-2 Kameras sowie als Schnittstellen unter Anderem Ethernet, USB und CAN-FD. Eine Expansion-Leiste ermöglicht die Erweiterung mit kundenspezifischen Schaltungen und stellt weitere Signale des i.MX 93 Prozessors zur Verfügung. Die Ausführung als Lötmodul ist serien- und kostenoptimiert und gewährleistet eine einfache Verarbeitbarkeit.
Auf dem phyBOARD-Nash Entwicklungskit ist das Lötmodul direkt aufgelötet. Zum Einsatz kommt die plated half-hole Löttechnologie. Alle Kabel, Adapter und Stecker für die Inbetriebnahme liegen dem Kit bei, außerdem unterstützt Phytec den schnellen Entwicklungseinstieg mit Support im Rahmen der Inbetriebnahmegarantie. Als NXP Platinum Partner kann Phytec seinen Kunden dabei auch umfassenden Zugriff auf Tools und Ressourcen des Prozessorherstellers bieten.
Entwicklungsplattform – flexibel und vielseitig einsetzbar
Das Kit auf Basis des phyCORE-i.MX 93 Moduls eignet sich für die Entwicklung zahlreicher industrieller Anwendungen, von der Gebäudeautomation über HMIs bis zu Energiemanagement-Systemen. Dank des geringen Energieverbrauchs ist es auch für mobile Anwendungen wie Roboter und solarbetriebene Systeme ideal geeignet.
Für seine Kunden bietet Phytec auch individuelle Anpassungen an, die dank des Entwicklungs- und Produktionsstandortes Deutschland besonders schnell und kostengünstig erfolgen.
Umfassende Security- und IoT-Funktionen vorbereitet
Eine Besonderheit des Phytec-Kits ist die umfassende Software-Ausstattung: Neben dem Board-Support-Package auf Basis von Yocto-Linux erhalten Kunden zum Beispiel umfangreiche Security-Features: Die von Phytec entwickelte securiPHY-Distro enthält Security-Feature wie Public Key Infrastructure (PKI), Secure Boot sowie Funktionen für den Schutz vor unerlaubtem Zugriff und Manipulation. Ebenso enthalten ist ein RAUC-Client für das Update- und Devicemanagement.
Diese Vorleistungen unterstützen Kunden bei der schnellen Entwicklung sicherer, IoT-fähiger Geräte und Anwendungen. Phytec bietet rund um diese Themen Know-how und Dienstleistungen für seine Embedded Komponenten, bis hin zur Pflege der Hardware- und Software-Ausstattung im gesamten Lebenszyklus.
Das phyBOARD-Nash i.MX 93 Rapid Development Kit ist bereits das zweite Entwicklungskit für den NXP i.MX 93 Prozessor und wurde konzipiert, um alle Funktionalitäten des Prozessors nutzbar zu machen. Daneben ist das phyBOARD-Segin erhältlich, das die Pinkompatibilität der drei Phytec-SOMs mit den Prozessoren NXP i.MX 93, NXP i.MX 6UL und STMicroelectronics STM32MP13 in den Vordergrund stellt.
Über PHYTEC
Die PHYTEC Messtechnik GmbH, das größte Unternehmen innerhalb der PHYTEC Technologie Holding AG, entwickelt und produziert am Standort Mainz Embedded Komponenten für den globalen Einsatz in industriellen Serienprodukten. Das Leistungsspektrum umfasst System on Modules, Single Board Computer, kundenspezifische Elektroniken und OEM-Komplettlösungen inklusive Software, Gehäusedesign und Komplettmontage. Entwicklungen und Angebote für Embedded Vision und Lösungen rund um Themen wie Security, Update- und Devicemanagement, Lifecyclemanagement und Cloud-Integration sind ebenfalls Teil des PHYTEC Portfolios. Seit mehr als 35 Jahren bewähren sich PHYTEC Embedded Systeme und Lösungen unter anspruchsvollsten Bedingungen, unter anderem in der Medizintechnik, Verkehr und Transport, Energiewirtschaft, Avionik, Gebäudeautomation, Antriebstechnik, Agrartechnik und Automobilbranche. Das Familienunternehmen beschäftigt rund 390 Mitarbeiter in 5 Niederlassungen weltweit.