2-Port-Ladecontroller phyVERSO-EVCS

Zeit und Kosten sparen bei der Entwicklung Ihrer Ladelösung für die Elektromobilität: phyVERSO-EVCS ist eine modulare Elektronikplattform, die neueste Standards wie V2G, PLC und OCPP unterstützt. Funktionen wie Lastmanagement und Remote-Zugang sind integriert und vorbereitet. Die Elektronik eignet sich für AC/DC-Ladesäulen ebenso wie für Ladeparks mit Megawatt-Charging.

phyVERSO-EVCS kann schnell und einfach an Ihre individuellen Anforderungen bezüglich Schnittstellen und Design angepasst werden. Wahlweise ist die Elektronik auch inklusive EVerest / BaseCamp Charger-OS erhältlich.

  • Modulare Hardware, kundenspezifisch anpassbar
  • Vorkonfiguriert mit Pionix EVerest/BaseCamp Charger OS
  • Unterstützt V2G, PLC, OCPP

Leistungsmerkmale von phyVERSO®-EVCS mit Basecamp

EVCS-Cube: Evaluierungsplattform für EV-Ladelösungen

Mit phyVERSO-EVCS Ladecontroller und PIONIX BaseCamp

Steigen Sie direkt ein in die Entwicklung und Evaluierung Ihrer EV-Charging-Lösung: Mit dem EVCS-Cube von PHYTEC in Zusammenarbeit mit PIONIX. Der EVCS-Cube basiert auf der modularen Ladelösung phyVERSO-EVCS für AC-/DC-Ladeschaltungen und wird inklusive einer Evaluationsplattform des PIONIX BaseCamp Charger-Betriebssystems und EVerest OpenSource Software-Stack geliefert. Er enthält alle elektronischen Komponenten, sodass ein Ladevorgang im Basic Charging Mode direkt möglich ist. Der EVCS-Cube ist in zwei Varianten erhältlich: EVCS-Cube Basic für direktes AC-Laden und EVCS-Cube PoC inklusive DC-Laden.

Schneller zur Serienreife - mit Ihrem PHYTEC Ladecontroller

Direkt einsatzbereit
phyVERSO-EVCS basiert auf serienerprobten und industrietauglichen Schaltungen und Komponenten. Sie können den Ladecontroller direkt in Ihre Ladelösungen für 1/2-Port AC/DC integrieren. Damit fallen keine Entwicklungskosten für Sie an. Gerne erstellen wir ein Angebot für Ihre gewünschte Abnahmemenge.


Bestückungsvarianten und individuelle Elektroniken:
Sie benötigen nur bestimmte Funktionalitäten und möchten phyVERSO-EVCS für Ihre Serienprodukte optimieren? Dann erstellen wir Ihnen eine individuelle Bestückungsoption. Darüber hinaus sind auch Anpassungen wie besondere Platinen-Formate, neue Funktionen oder weitere Schnittstellen möglich – dank unseres modularen Designs schnell und kostengünstig

Welches Lösungsangebot passt am besten zu Ihren Anforderungen?

Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

Dank modularem Design können wir unsere Ladecontroller-Elektroniken einfach, schnell und kostengünstig für Ihr OEM-Projekt anpassen. Dabei unterstützen wir Sie von der Idee über den Prototyp bis zur Serienfertigung.

Dennis Hering
dennis.hering@phytec.de
+ 49 (0) 6131/ 9221-32

PHYTEC Ladecontroller mit OpenSource Software!

Alle System on Modules und Elektroniken von Phytec werden mit angepasstem Yocto-Linux Betriebssystem ausgeliefert. Auf Wunsch sind umfassenden Funktionen wie Remote-Updatefähigkeit, Security und Cloud-Anbindung bereits vorbereitet. 

Gemeinsam mit unserem Partner Pionix bieten wir außerdem Elektroniken komplett inklusive der modularen OpenSource-Software EVerest / BaseCamp für Ladesäulen an. Das Framework unterstützt zahlreiche Protokolle für die Integration mit Infrastruktur, Fahrzeugen, Bezahlsystemen, etc. Die Kommunikation erfolgt über einen lokalen MQTT-Server.

Sicherheitsmerkmale wie TPM 2.0 für Secure Boot und sichere Verbindungen gemäß OCPPStandards sorgen für einen zuverlässigen Betrieb. Die TLS-Verbindung zum Fahrzeug über ISO15118 ermöglicht eine sichere Authentifizierung über Plug and Charge. Ein Trusted Platform Module (TPM 2.0) gewährleistet sichere Verbindungen und Speicherung privater Schlüssel.

Kontaktieren Sie Pionix für Hardwareoptionen wie Smart-Card-Slots für zusätzliche Sicherheit. Innovative Funktionen wie lokales Energiemanagement und PV-Integration wird durch Open-Source ermöglicht.

Blogartikel: Gemeinsame Entwicklung der Qwello Ladesäule

Wie PHYTEC und Pionix in unter sechs Monaten eine individuelle Elektronik für Ladesäulen entwickelten - und wie auch weitere Kunden vom daraus entstandenen Ladecontroller phyVERSO-EVCS profitieren...

Wofür steht phyVERSO?

Phytec entwickelt und produziert embedded Komponenten, mit denen wir die Kernkompetenzen unserer Kunden nach Maß ergänzen. Das Angebot umfasst phyCORE System on Modules, phyBOARD Single Board Computer und phyGATEs, unsere Elektroniken inklusive Gehäuse für OEM-Kunden. phyVERSO erweitert dieses Angebot um Elektroniken inklusive schlüsselfertiger Software für vertikale Märkte.

  • phyVERSO - die Schlüsselfertige Lösungen für vertikale Märkte
  • Vorkonfiguriert mit Tools, Frameworks und Software
  • Unterstützt von PHYTEC und starken Partnern