„Get to know the PHYTEC PLUS“: Ein Plus an Leistungen, starke Partnerschaften und neue System on Modules

Mainz, 17. Oktober 2024
Phytec präsentiert sich auf der electronica (12.-15. November, Messe München) gemeinsam mit Partnern. Unter dem Motto „E²MS+ – Get to know the PHYTEC PLUS“ stellt das Mainzer Unternehmen die umfangreichen Leistungen rund um seine Embedded Komponenten in den Vordergrund. Sie reichen von der eigenen Entwicklung und Produktion über Services für individuelle Elektroniken, Embedded Security, Device Management und Bildverarbeitung bis hin zur perfekten Integration mit Technologie- und Softwarepartnern. Neuheiten sind unter anderem SOMs und SBCs mit Phytecs neuem Modul-Standard FPSC und Prozessoren von NXP Semiconductors, STMicroelectronics und Texas Instruments.
Entwickler von Embedded Systemen stehen vor komplexen Herausforderungen – von Security-Anforderungen und dem Schutz vor Cyberattacken über Vernetzung und Upgrade-Fähigkeit bis zur Integration und Pflege von Software. Hinzu kommen kürzere Produktzyklen, Herausforderungen bei der Bauteilbeschaffung und Fachkräftemangel. Strategie der Phytec ist es, seine Kunden bestmöglich zu unterstützen und so Entwicklungszeit, Kosten und Risiken zu minimieren. Dabei profitieren Kunden vom Know-how des Phytec Teams und langjährigen Partnerschaften, zum Beispiel zu den Prozessorherstellern NXP, STMicroelectronics und Texas Instruments sowie weiteren Unternehmen, die sich gemeinsam mit Phytec auf der electronica präsentieren.
Phytec Technologiepartner: von LoRaWAN bis zur modularen EV-Ladeelektronik
Als Technologiepartner zeigen Actron, Miromico und Pionix, wie Phytec sein Embedded Know-how durch Partnerschaften erweitert und Kunden damit eine bestmögliche Integration bietet. So werden die 7“ und 10,1“ IPS-Displays des Herstellers Actron von den Phytec Entwicklungskits direkt unterstützt und ermöglichen einen schnellstmöglichen Einstieg in die Entwicklung. Miromico ergänzt Phytec im Bereich IoT-Integration und LoRaWAN. Kunden erhalten aus einer Hand abgestimmte Elektroniken und Entwicklungsunterstützung. Mit dem Softwareunternehmen Pionix arbeitet Phytec bei der Entwicklung von Lösungen für EV-Ladeelektroniken zusammen. Daraus ist das phyVERSO-EVCS entstanden, eine modulare Elektronik für Ladecontroller. Sie ist perfekt abgestimmt auf Pionix BaseCamp, ein open-source-basiertes Betriebssystem für Ladestationen, das sämtliche Standards vom Ladevorgang über das Energiemanagement bis hin zu angrenzenden E-Mobility-Services unterstützt.
Software und Hardware perfekt integriert und sicher
Ein Plus der Phytec ist die umfassende Unterstützung mit Embedded Software und Middleware sowie umfassenden Services. Dazu gehören zum Beispiel das phyKNOX Embedded Security Angebot mit eigener Linux Security Distribution, Monitoring potentieller Sicherheitsbedrohungen und einem Maintenance-Service für Software. Qbee und Phytec präsentieren gemeinsame Lösungen für Linux Gerätemanagement, OTA Software Updates und sicheren Fernzugriff. Für die Anbindung in EtherCAT-Umgebungen hat IBV, ein weiterer langjähriger Phytec-Partner, einen Master Stack und eine Configuration Library entwickelt, der auf zahlreiche phyBOARD Single Board Computer abgestimmt ist. IBV ist ebenfalls auf dem electronica-Stand von Phytec vertreten.
Neue System on Modules und Single Board Computer
Neben diesen Leistungen und Partnerschaften stehen neue Produkte im Fokus des Messeauftritts: Phytec zeigt System on Modules und Single Board Computer mit neuesten Prozessoren, darunter SOMs mit NXP i.MX 95 und einer Preview des ersten Moduls mit TI AM6x Prozessor, die dem Phytec Standard FPSC (Future Proof Solder Core) entsprechen. FPSC basiert auf einem Footprint mit unterschiedlichen Zonen. Das ermöglicht skalierbare Leistung, Austauschbarkeit und Upgrades sowie Flexibilität für die Integration künftiger Innovationen. Das Ergebnis ist ein Höchstmaß an Investitionssicherheit für Designs auf Basis des Standards.
Außerdem präsentiert Phytec erstmals das phyCORE-i.MX 91 SOM mit dem NXP i.MX 91 Prozessor. Das Modul ist besonders kostengünstig und pinkompatibel zu phyCORE-i.MX 93.
Über PHYTEC
Die PHYTEC Messtechnik GmbH, das größte Unternehmen innerhalb der PHYTEC Technologie Holding AG, entwickelt und produziert am Standort Mainz Embedded Komponenten für den globalen Einsatz in industriellen Serienprodukten. Das Leistungsspektrum umfasst System on Modules, Single Board Computer, kundenspezifische Elektroniken und OEM-Komplettlösungen inklusive Software, Gehäusedesign und Komplettmontage. Entwicklungen und Angebote für Embedded Vision und Lösungen rund um Themen wie Security, Update- und Devicemanagement, Lifecyclemanagement und Cloud-Integration sind ebenfalls Teil des PHYTEC Portfolios.
Seit mehr als 35 Jahren bewähren sich PHYTEC Embedded Systeme und Lösungen unter anspruchsvollsten Bedingungen, unter anderem in der Medizintechnik, Verkehr und Transport, Energiewirtschaft, Avionik, Gebäudeautomation, Antriebstechnik, Agrartechnik und Automobilbranche. Das Familienunternehmen beschäftigt rund 390 Mitarbeiter in 5 Niederlassungen weltweit.