Software-
anwendungen
Ob Update und Devicemanagement oder Spracherkennung, die Softwareanwendungen unserer Partner stellen erprobte und auf unsere Hardware angepaßte Lösungen in vielen Bereichen dar. Ein enger Kontakt zu den Phytec Entwicklern ermöglicht es unseren Partnern ihre Lösungen zeitnah an neueste Entwicklungen anzupassen. Profitieren Sie als Phytec Kunde von den Erfahrungen unserer Software Partner und sparen Sie dadurch deutlich an Entwicklungszeit.
Partner seit 2023
Die conplement AG ist ein Unternehmen, das seit 2006 die Digitalisierung vorantreibt. Mit Sitz in Nürnberg unterstützt es seit fast 20 Jahren Produkthersteller bei der Einführung von Innovationen rund um smarte, vernetzte Geräte und digitale Dienste, um neue Wertversprechen und Geschäftsmodelle erfolgreich zu etablieren. Seit 2022 bietet conplement mit omnect eine Multi-Device Management-Lösung an.
omnect erleichtert die schnelle, einfache und sichere Bereitstellung von End-to-End-Lösungen im Internet der Dinge zur Anbindung von Geräten und Maschinen. Es bietet nicht nur eine Plattform zur Geräteverwaltung, sondern auch den Vorteil von omnect Secure Linux. Kunden profitieren von einer erheblichen Zeitersparnis bei der Entwicklung eines sicheren Betriebssystems. Zusätzlich ermöglicht der Einsatz von Docker-Applikationen auf dem Gerät eine breite Palette von möglichen Use Cases.
Durch die Partnerschaft mit der conplement AG haben Phytec-Kunden den Vorteil, nicht nur die Hardware zu erwerben, sondern auch eine leistungsstarke Device Management Lösung von einem erfahrenen Unternehmen direkt mitgeliefert zu bekommen.
Weitere Informationen zu omnect finden Sie unter www.omnect.io
Partner seit 2023
Embedded Wizard ist die preisgekrönte Lösung von TARA Systems zur Erstellung von graphischen Benutzeroberflächen (GUIs) für eingebettete Systeme. Das Embedded Wizard Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, Entwicklern das komfortabelste und effizienteste Werkzeug zur Programmierung von GUIs für Embedded Systems zur Verfügung zu stellen. Mit dem vielseitigen Framework erstellen Entwickler in kürzester Zeit komplexe Benutzeroberflächen und können sich durch zahlreiche ausgefeilte Features von ihren Mitbewerbern abheben. Mit Embedded Wizard erstellte GUIs sind bereits auf mehr als 500 Millionen Geräten weltweit im Einsatz.
Die Kooperation zwischen TARA Systems und Phytec stellt für Kunden einen zusätzlichen Mehrwert dar, indem sie eine verkürzte Time-to-Market sowie Kostenersparnisse bei der Entwicklung von Human-Machine-Interfaces (HMIs) ermöglicht. Die Kunden profitieren dabei von der langjährigen Expertise beider Unternehmen im Bereich der Entwicklung von Embedded-Systemen und Benutzeroberflächen.
Unternehmen, die selbst aktiv Embedded Software entwickeln oder nur über begrenzte Ressourcen verfügen, bietet das GUI-Services-Team von TARA Systems ein Portfolio an Dienstleistungen an. Diese reichen von der Kundenbetreuung über Embedded Wizard-Schulungen und GUI-Prototyping bis hin zu kompletten GUI-Implementierungen.
Unter dem Dach des unabhängigen Softwareunternehmens TARA Systems wird Embedded Wizard ständig weiterentwickelt und erschließt weltweit immer mehr Branchen und Märkte. TARA Systems bietet seit mehr als 30 Jahren Software-Komponenten und Dienstleistungen für Embedded Systems in den Bereichen Consumer Electronics, Home Appliances, Industrial, Automotive und Medical an.
Partner seit 2023
Nabto wurde 2007 gegründet, um Peer-to-Peer-Kommunikationstechnologie (P2P) für IoT-Geräte bereitzustellen. Unser Ziel ist es, Anbietern von elektronischen Geräten dabei zu helfen, ihre Produkte über das Internet zugänglich zu machen und eine Infrastruktur bereitzustellen, die eine sichere und direkte Fernverbindung zu IoT-Geräten ermöglicht, ohne Daten in der Cloud zu speichern. Der Verzicht auf die Speicherung in der Cloud macht die Verbindung und den Datenaustausch wesentlich sicherer und gewährleistet eine extrem niedrige Latenzzeit und Echtzeitkommunikation (RTC). Dies wiederum ermöglicht es Endnutzern, Errichter und automatischen Datenerfassungssystemen selbst durch Firewalls hindurch problemlos auf Daten zuzugreifen und Befehle an Geräte zu senden.
Phytec und Nabto arbeiten jetzt gemeinsam an Projekten zur Videointegration, bei denen die Hardware von Phytec und die Software von Nabto strategisch kombiniert werden, um einen Mehrwert für die Endnutzer zu schaffen und ihnen das Leben durch schnellere und sicherere Fernkommunikation zu erleichtern. Phytec-Hardware ist für Nabto die erste Wahl, da das Unternehmen über umfassende Erfahrung in der Entwicklung leistungsstarker Embedded-Lösungen verfügt und niedrige Entwicklungskosten sowie eine schnelle Markteinführung bietet.
Heute nutzen mehr als zwei Millionen aktive Geräte unsere hochskalierbare Plattform. Unsere Kunden arbeiten hauptsächlich in den Bereichen Sicherheit, Energie, Industrie und Medizin und nutzen die Nabto P2P IoT-Konnektivitätsplattform, um sicheres Streaming für Überwachungskameras über WebRTC und andere Protokolle zu ermöglichen. Sie nutzen Nabto auch, um hochwertige Videoüberwachungs-Apps zu entwickeln, bestehende Apps fernzusteuern und vieles mehr. Zu unserem weltweiten Kundenstamm gehören auch Unternehmen, die mit Hörgeräten, intelligenten Steuerungen und anderen IoT-Geräten arbeiten.
Partner seit 2024
qbee AS ist ein norwegisches Unternehmen und führender Anbieter von hardwareunabhängigen Gerätemanagement-Lösungen. Unsere hochskalierbare SaaS-UDM-Plattform kümmert sich umfassend um die Entwicklung und den sicheren Betrieb von IoT-Flotten. Dadurch können sich unsere Kunden vollständig auf ihre Hardware und anwendungsspezifischen Innovationen konzentrieren, während sie ihre Projekte effizient und kostengünstig umsetzen.
Unsere Plattform bietet eine breite Palette an Funktionen, darunter sicherer Fernzugriff, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, TPM-Unterstützung, A/B-OTA-Image-Updates mit RAUC, Debian- und Red Hat-Paketverwaltung, OTA-Software-Updates, Remote-Scripting, Container-Management (Docker und Podman), Konfigurationsmanagement sowie umfangreiche Analyse-, Inventarisierungs- und Audit-Funktionen. Damit decken wir die meisten Anforderungen in IoT-Projekten in einer Lösung ab.
Als Software-Partner im Bereich Update- und Gerätemanagement freuen wir uns, Phytec-Kunden zu unterstützen. Mit einer globalen Kundenbasis in Bereichen wie Industrie- und Gebäudeautomatisierung, Robotik, Smart Energy und Logistik beschleunigen wir IoT-Projekte von der Proof-of-Concept-Phase bis hin zum Rollout.
Partner seit 2019
Die voice INTER connect GmbH ist seit 2001 als Dienstleister und Technologielieferant in den Bereichen Signalverarbeitung und Sprachkommunikation tätig und bietet Lösungen für Sprachsteuerung, Mikrofon-Arrays, Intercom-Produkte und VoIP-basierte Kommunikationsgeräte. Unsere Produkte, Entwicklungs- und Integrationsleistungen decken ein breites Spektrum an Anwendungen ab. Gegründet wurde das Unternehmen aus dem international renommierten Institut für Akustik und Sprachkommunikation der Technischen Universität Dresden. Seit 2003 gibt es eine Vertriebsniederlassung in Stuttgart. Am Hauptsitz in Dresden arbeiten 30 Ingenieure aus verschiedenen Fachrichtungen (z. B. Elektrotechnik, Akustik, Informatik, Phonetik) für Kunden aus aller Welt.